Die Wetterfühligkeit ist ein noch weitgehend unerforschtes medizinisches Phänomen der Meteorotropie.
de.wikipedia.org Von Befindlichkeitsstörungen wird in der Literatur häufig in folgenden Zusammenhängen gesprochen: Wetterfühligkeit, Umweltgifte, beispielsweise Schimmelpilze oder Ozon, Übelkeit nach einer Anästhesie in der postoperativen Phase, Frauenleiden.
de.wikipedia.org Des Weiteren sind Zustände wie Klimawechsel und Wetterumschwünge als Folge einer Wetterfühligkeit Gründe für eine Befindlichkeitsstörung.
de.wikipedia.org Am häufigsten treten Müdigkeit (trotz ausreichender Schlafdauer), Wetterfühligkeit, Schwindelgefühl, Kreislaufschwäche, Gereiztheit, Kopfschmerzen, teilweise Gliederschmerzen und Antriebslosigkeit auf.
de.wikipedia.org Wetterfühligkeit gilt nicht als Krankheit, sondern bedeutet eine verminderte Fähigkeit, mit den natürlichen Wetterveränderungen fertigzuwerden.
de.wikipedia.org