1844 wurde er zum k. k. Hofbibliotheks-Antiquar ernannt, er verlegte auch selbst einige Werke.
de.wikipedia.org Ab 1921 unterrichtete er an der Sealsfied-Volkshochschule in Znaim und ließ sich 1924 als selbständiger Buchhändler, Antiquar und Firmeninhaber (Fournier & Haberle) in Znaim nieder.
de.wikipedia.org Während der Reformation, als die klösterlichen Bibliotheken aufgelöst wurden, sammelten Antiquare und Gelehrte die Manuskripte.
de.wikipedia.org Wichtige Träger der Buchkunstbewegung waren Zeitschriften, Hand- oder Privatpressen, Pressendrucker, Verlage und Druckereien, Typografen, Künstler, Schriftsteller, Architekten, Antiquare, Bibliothekare, Bibliophile und Bibliophilen-Gesellschaften.
de.wikipedia.org