Die Blasonierung des Blumweiler Wappens lautet: In Silber eine urnenförmige blaue Blumenvase mit sechs fünfblättrigen blauen Blumen an grünen Stengeln.
de.wikipedia.org Das Innere gestaltete der Architekt mit eigens angefertigten Möbeln, Bildern, Geschirr und Blumenvasen als modernes Gesamtkunstwerk.
de.wikipedia.org In gelagertem Dieselöl, in Abwasserrohren, in der Blumenvase, in einer Höhle mit Methan und Jod als Energiequelle.
de.wikipedia.org Die etwa dreißig Manufakturen fertigten nicht nur Gebrauchsgegenstände: Fliesen, Krüge, Schüsseln, Körbe, Schalen, Blumenvasen, Tulpenständer, Spucknäpfe, ebenso Menschen- und Tierfiguren, sowie andere Vitrinenobjekte und Tafeldekorationen.
de.wikipedia.org Ein erhaltenes Stadtsiegel aus dem Jahr 1792 zeigt bereits die drei Lilien (allen heraldischen Regeln zuwider) in einer gehenkelten Blumenvase.
de.wikipedia.org