Im Bereich Forschung wurden die Aktivitäten gebündelt und unter dem Oberbegriff "Transformationsprozesse" auf die Schwerpunkte Ländlicher Raum, Bildung, Gender, Gerontologie & Soziale Arbeit, Kulturwissenschaften – Kultureller Wandel sowie Vertrauensforschung fokussiert.
de.wikipedia.org 2004 erhielt sie die Approbation als Ärztin, promovierte 2005 in Medizin und übernahm die Leitung der Forschungsgruppe „Cognition & Gender“ am Institut für Klinische Radiologie in Münster.
de.wikipedia.org Ihre derzeitigen Forschungsschwerpunkte sind Arbeitswelt 4.0, Gender & Diversity Management, agile Organisationen, Schwarmkonzepte, Innovative Arbeits(zeit)modelle und Karrieremodelle/Fachlaufbahnen.
de.wikipedia.org Sie ist Teil des Women Leaders Global Forum und tritt in diesem Rahmen regelmäßig bei verschiedenen Diskussionsforen als Sprecherin auf, wie z. B. bei Gender & Tech.
de.wikipedia.org Ein Anti-Manifest wurde im Oktober 2014 mit dem GfM Best Publication Award Gender & Medien 2014 ausgezeichnet.
de.wikipedia.org