Diese bewusste oder unbewusste Identität oder Ähnlichkeit zu bestehenden Marken führt zu Bedrohungen wie Nachahmung, Markenpiraterie, Verballhornung, Verunglimpfung, Bootlegging, Verwässerung oder Verwechslung.
de.wikipedia.org Als Produktpiraterie, Produktfälschung oder Markenpiraterie wird das Geschäft mit Nachahmer-Waren bezeichnet, die mit dem Ziel hergestellt werden, einer Original-Ware zum Verwechseln ähnlich zu sein.
de.wikipedia.org Er ermittelt seit den 1990er Jahren in Wirtschaftsdelikten wie Markenpiraterie oder Wirtschaftsspionage, aber auch in Privatangelegenheiten wie Eherechtsstreit.
de.wikipedia.org Artikel, die im Verdacht der Produktpiraterie und Markenpiraterie stehen, können unter bestimmten Voraussetzungen durch die Zollbehörden beschlagnahmt werden.
de.wikipedia.org