Die Steinfrucht besitzt einen Durchmesser von 3 bis 5 Zentimetern, ist kugelig und grüngelb, gelb, blau oder rot gefärbt.
de.wikipedia.org Die Frucht ist eine Steinfrucht mit zwei Kernen, wird jedoch manchmal als Beere bezeichnet.
de.wikipedia.org Die rundlichen bis eiförmigen, zur Reife gelb-rötlichen und kahlen, einsamigen Steinfrüchte mit Griffel-, Narbenresten an der Spitze sind bis etwa 2 Zentimeter groß.
de.wikipedia.org Die trockenen, kleinen Spaltfrüchte sind vom haltbaren Kelch umgeben und zerfallen bei Reife in zwei Steinfrüchte, die jeweils einen Samen enthalten.
de.wikipedia.org Die Früchte sind meist Spaltfrüchte, die bei Reife häufig in zwei Teilfrüchte zerfallen, aber es kommen auch Beeren, Steinfrüchte oder Kapselfrüchte vor.
de.wikipedia.org