Im mitteleuropäischen Binnenland zeigt sich die Sturmmöwe nicht selten als Kulturfolger und brütet an Kiesgruben, in Braunkohlerevieren, an Fischteichen oder Baggerseen.
de.wikipedia.org Mit einer Körperlänge von 39–43 cm und einer Flügelspannweite von 100–109 cm ist diese Art etwa so groß wie eine Sturmmöwe.
de.wikipedia.org In dem Gebiet überwintern u. a. Prachttaucher, Sterntaucher, Sturmmöwe, Mantelmöwe, Dreizehenmöwe, Zwergmöwe, Basstölpel und Trottellumme.
de.wikipedia.org In diesem Moorgebiet finden sich heute wieder viele verschiedene Libellenarten, der große Brachvogel, die Schnepfe, der Goldregenpfeifer, die Sumpfohreule sowie Kranich, Seeadler und Sturmmöwe.
de.wikipedia.org Eine Besonderheit stellen die rund 30 bis 40 Brutvogelpaare der Sturmmöwen dar.
de.wikipedia.org