Neben der Weiterentwicklung vorhandenen Wissens wurden immer mehr Themen mit naturwissenschaftlichen Methoden erforscht, so entstanden die Grundlagen von Biologie, Chemie und Wärmelehre.
de.wikipedia.org Die Thermodynamik (von, sowie) oder Wärmelehre ist eine natur- und ingenieurwissenschaftliche Disziplin.
de.wikipedia.org Es handelt sich hier um die klassische Mechanik (einschließlich Himmelsmechanik und klassische statistische Mechanik), die klassische Elektrodynamik (einschließlich Optik) und die klassische Thermodynamik oder Wärmelehre.
de.wikipedia.org Wichtige Erkenntnisse kamen von ihnen auch in der Algebra und Astronomie, in der Optik, der physischen Erdkunde, der Wärmelehre u. Theorie des Magnetismus.
de.wikipedia.org Ströme werden beispielsweise in der Mechanik, der Wärmelehre, der Akustik, der Optik, der Elektrizitätslehre, der Neutronenphysik und der Teilchenphysik betrachtet.
de.wikipedia.org