Dabei handelte es sich um eine Artikulationsform des Weltschmerzes oder der Melancholie, die sich in Gestalt der Vanitas-Stimmung spätestens seit dem Barock in der Literatur manifestierten.
de.wikipedia.org Zahlreiche Gedichte dieser Zeit haben einen melancholischen Grundton und verbinden Motive wie Wanderschaft, Heimweh, Sehnsucht (oft Todessehnsucht) und Weltschmerz.
de.wikipedia.org Es behandelt zahlreiche wesentliche Motive romantischer Lyrik, wie etwa Sehnsucht, Heimweh, Einsamkeit, Weltschmerz und Wanderschaft.
de.wikipedia.org Es verleiht dem Bild eine Stimmung von nachdenklicher Traurigkeit, schläfriger Melancholie, lyrischem Weltschmerz.
de.wikipedia.org Sie nehmen darin Bezug auf Depression, Verzweiflung, Angst, Weltschmerz, Liebe und Freundschaft.
de.wikipedia.org