Die Zeilenfrequenz oder auch Horizontalfrequenz gibt die Wiederholrate von Zeilen (horizontalen „Linien“) in einem Videosignal oder auf einem Anzeigegerät (z. B. Computermonitor) an.
de.wikipedia.org Die Störunterdrückung des Farbträgers (Trägerfrequenz ist das 281,78-fache der Zeilenfrequenz, was nicht mehr halbzahlig ist) ist dann allerdings nicht mehr optimal.
de.wikipedia.org Die Ablenkgeschwindigkeiten sind hier geringer; die Änderungsgeschwindigkeit der Magnetfelder ist begrenzt, die Bild- und die Zeilenfrequenz kann nur in einem bestimmten Bereich (15–30 kHz, je nach Auflösung) liegen.
de.wikipedia.org Das konnte mit einem Scandoubler (der bei den meisten erhältlichen Geräten mit einem Flickerfixer kombiniert war) erreicht werden, der die Zeilenfrequenz verdoppelte.
de.wikipedia.org Die sägezahnförmigen Ströme bestimmen die Bildfrequenz (vertikale Ablenkung, horizontale Spulenachse) und die Zeilenfrequenz (horizontale Ablenkung, vertikale Spulenachse, siehe Bild).
de.wikipedia.org