Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

смешное
en colère
I. aufgebracht ПРИЛ.
aufgebracht
wegen jdm/etw aufgebracht sein
II. aufgebracht НАРЕЧ.
aufgebracht reden, gestikulieren
auf|bringen ГЛ. перех. неправ.
1. aufbringen (bezahlen):
aufbringen (Summe)
aufbringen (Miete, Raten)
2. aufbringen (mobilisieren):
aufbringen (Energie, Geduld, Mut)
3. aufbringen (erzürnen):
jdn gegen jdn/etw aufbringen
monter [la tête à] qn contre qn/qc
4. aufbringen (ins Leben rufen):
aufbringen (Gerücht, Unsinn)
aufbringen (Mode, Sitte)
5. aufbringen МОР.:
aufbringen (Schiff)
6. aufbringen разг. (aufbekommen):
aufbringen (Tür, Schublade)
7. aufbringen (auftragen):
Farbe auf etw вин. aufbringen
I. aufgebracht ПРИЛ.
aufgebracht
wegen jdm/etw aufgebracht sein
II. aufgebracht НАРЕЧ.
aufgebracht reden, gestikulieren
Präsens
ichbringeauf
dubringstauf
er/sie/esbringtauf
wirbringenauf
ihrbringtauf
siebringenauf
Präteritum
ichbrachteauf
dubrachtestauf
er/sie/esbrachteauf
wirbrachtenauf
ihrbrachtetauf
siebrachtenauf
Perfekt
ichhabeaufgebracht
duhastaufgebracht
er/sie/eshataufgebracht
wirhabenaufgebracht
ihrhabtaufgebracht
siehabenaufgebracht
Plusquamperfekt
ichhatteaufgebracht
duhattestaufgebracht
er/sie/eshatteaufgebracht
wirhattenaufgebracht
ihrhattetaufgebracht
siehattenaufgebracht
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Примеры из словаря PONS (редакционная проверка)
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Die Enteignung eines großen Teils des Landbesitzes führte aber dazu, dass kaum Mittel für den Unterhalt des Gebäudes aufgebracht werden konnten.
de.wikipedia.org
Daher sieht er in dem Verbrecher in erster Linie einen sündigen Menschen, in den er sich einfühlen kann und für den er Verständnis aufbringt.
de.wikipedia.org
Außerdem könnte Blut auch künstlich aufgebracht worden sein.
de.wikipedia.org
Schon die Summe zum Stadtmauerbau in Höhe von 200 Talern habe sie nur durch Verpfändung eines Grundstückes aufbringen können.
de.wikipedia.org
Einige englische Unternehmer rüsteten private Kaperfahrer aus, die bis zur offiziellen Kriegserklärung im Frühjahr 1665 mehr als 200 niederländische Handelsschiffe aufbrachten.
de.wikipedia.org