Neben Elfenbeinfiguren entstanden Skulpturen aus Holz, Zement, Gips, Kalkstein, gebranntem Ton und Bronze.
de.wikipedia.org Hierbei kann es sich – statt um Spielzeuge – jedoch auch um Totem-Objekte handeln, wie das für die mehr als 30.000 Jahre alten Elfenbeinfiguren aus der schwäbischen Vogelherdhöhle vermutet wird.
de.wikipedia.org Weitere Funde sind vor allem zahlreiche Elfenbeinfiguren, bei denen es sich wahrscheinlich um Votivopfer für den hiesigen Tempel handelt.
de.wikipedia.org Außerdem gibt es – verbunden mit der Einwanderung des modernen Menschen – nun erstmals Höhlenmalerei und Kleinkunst: Schmuck, Musikinstrumente und Elfenbeinfiguren (siehe jungpaläolithische Kleinkunst und Venusfigurinen).
de.wikipedia.org Weiters gingen bei dem Brand eine Sammlung seiner Werke, darunter kostbare Elfenbeinfiguren und überlebensgroße Holzplastiken, sowie sämtliche Manuskripte, verloren.
de.wikipedia.org