Zudem werden gesundheitliche Aspekte fleischreicher Ernährung angeführt und auf Grundlage der Ernährungsphysiologie angenommene oder von Vegetariern behauptete Vorteile für die menschliche Gesundheit durch pflanzliche Ernährungsstile betont.
de.wikipedia.org Sie umfassen die Gebiete der experimentellen Pflanzenphysiologie, speziell der Ernährungsphysiologie, Pflanzenpathologie und pathologischen Pflanzenanatomie, der Mikrochemie und angewandten Botanik, der Bakteriologie, der Biologie und Photochemie.
de.wikipedia.org Zu den thematischen Schwerpunkten gehören u. a. Forschungsergebnisse aus den Bereichen Ernährungsphysiologie der Pflanzen, Düngung, Qualität von pflanzlichen Produkten, Bodenchemie, Bodenphysik, Bodenbiologie, Bodenmineralogie, Bodengenetik, Bodenschutz und Bodenfruchtbarkeit.
de.wikipedia.org Im Bereich Biochemie beschäftigt er sich mit der Aufklärung von Biosynthesewegen, der Wirkstoffentwicklung sowie der Diagnostik von Krankheitserregern und der Ernährungsphysiologie.
de.wikipedia.org Im Masterstudiengang der Nutzpflanzenwissenschaften werden zwei Module ebenfalls mit Vorlesungen, Seminaren und Praktika zur Ernährungsphysiologie und Biochemie der Ernährung zum Studium angeboten.
de.wikipedia.org