Mit seinen vier Bänden war dies der Ausgangspunkt für einen „Fortsetzungsroman“ verschiedener Autoren über viele Jahrzehnte.
de.wikipedia.org Seine Bücher erschienen fast immer auch in Zeitschriften oder Pulp-Magazinen und wurden nach der Buchveröffentlichung oft auch als Fortsetzungsromane in Zeitungen nachgedruckt.
de.wikipedia.org Die Gartenlaube ist eine ebenso umfassende wie für viele historische Untersuchungsfelder unverzichtbare Quelle zur deutschen Kulturgeschichte, auch bezüglich der in der Illustrierten veröffentlichten Fortsetzungsromane.
de.wikipedia.org Inhaltlich lag der Schwerpunkt der Zeitung in der Veröffentlichung von Fortsetzungsromanen, hinzu kamen Berichte über Film und Mode, Graphologie und verschiedene Ratgeberkolumnen.
de.wikipedia.org Die Zeitschrift veröffentlichte verschiedene literarische Werke (Gedichte, Kurzgeschichten, Romane, Fortsetzungsromane, Theaterstücke, Essays, Reiseberichte, Humor, Memoiren usw.).
de.wikipedia.org