Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Fugenelement
das Fu̱·gen·ele·ment <-s, -e>
Als Fugenelement bezeichnet man ein lautliches und als Buchstabe/Buchstabenfolge schriftlich realisiertes Element, das im Wesentlichen der leichteren Aussprache dient. Fugenelemente werden an Nahtstellen (Kompositionsfugen) vor allem zwischen den Bestandteilen zusammengesetzter lexikalischer Einheiten (Komposita) eingefügt; seltener kommen sie auch in Ableitungen zwischen Stamm und Suffix vor; vgl. hoffnungslos und Mönchstum. Sehr häufig ist das Fugenelement „s“; vgl. Amtssprache und Abfahrtszeit. Weitere Fugenelemente sind z.B. dase“ (Hundehütte), dases“ (Freundeskreis), dasn“ (laienhaft), und dasens“ (Schmerzensgeld). Manche Wörter sind sowohl mit, als auch ohne Fugenelement gebräuchlich, z.B. beitrag(s)zahlend. Es gibt auch regionale Unterschiede, z.B. norddt. Schweinebraten, süddt. Schweinsbraten. In verschiedenen Fällen ist sogar die Bedeutung einer Einheit mit oder ohne Fugenelement unterschiedlich: Landmann („Bauer“) und Landsmann („Person aus dem gleichen Land/aus der gleichen Gegend“). Im Einzelnen sind die Regularitäten sehr komplex, insbesondere zur Verwendung des Fugen-„s“. So gelten z.B. für offizielle Benennungen insbesondere im Bereich des Steuerrechts in Deutschland Regelungen, die auf Festsetzungen beruhen, und wonach im Unterschied zu analogen alltagssprachlichen Ausdrücken kein Fugen-„sauf das Erstglied zusammengesetzter Komposita folgt. Auch gilt dies dann nur in Deutschland, nicht aber in Österreich und der Schweiz; vgl. Einkommensteuer (amtlich) im Unterschied zu Einkommensverteilung, oder auch Körperschaftsteuer im Unterschied zu Verkehrszeichen. In der Rechtssprache (Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht etc.) hingegen ist das Fugen-„sim Unterschied zu Österreich in Deutschland üblich; vgl. Schadensersatz und Schmerzensgeld im Unterschied zu österr. Schadenersatz und Schmerzengeld. Vor allem in Österreich ist das Fugen-„sviel stärker üblich als in Deutschland, wobei teils Übereinstimmungen mit süddeutscher Verwendung gegeben sind. Im österreichischen Deutsch stets ein Fugen-„s“; vgl. z.B. Aufnahmsprüfung, Einnahmsquelle, Gelenksentzündung, oder auch Fabriksarbeiter. In vorliegendem Wörterbuch werden Einheiten mit und ohne Fugen-„sseparat angeführt, wenn sie an unterschiedlicher alphabetischer Stelle stehen; eine der Einheiten eröffnet dann einen Verweisartikel. Andernfalls werden die unterschiedlichen Varianten im Lemma durch Umklammerung dessangezeigt.
die Wọrt·bil·dung ЛИНГВ.
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
No example sentences available

No example sentences available

Try a different entry

Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Im Hinblick darauf, dass in der Fuge ein zusätzlicher Laut auftritt, ist das Fugenelement ein Spezialfall der Epenthese.
de.wikipedia.org
Die älteste Wortbildung dieser Art zu einem Schriftsteller ist dantesk, das bereits im Jahr 1799 belegt ist.
de.wikipedia.org
Das moderne Wort Populismus ist eine künstliche Wortbildung aus den Ursprungsbegriffen der Popularität oder populär sein.
de.wikipedia.org
Wortbildung ist neben Bedeutungswandel und Entlehnung eine der wesentlichen Formen der Wortschatzerweiterung.
de.wikipedia.org
Aus diesen Stammformen können sämtliche Wortbildungen hergeleitet werden.
de.wikipedia.org

Искать перевод "Fugenelement" в других языках

"Fugenelement" в одноязычных словарях, немецкий язык