- Sie beherrscht die deutsche Grammatik.
-
- ■ -regel, -theorie, -unterricht, Dependenz-, Kasus-, Montague-, Schul-, Transformations-, Universal-, Valenz-
-
- Unter dem Ausdruck Grammatik versteht man heute mindestens Folgendes: (a) Als Grammatik wird die Gesamtheit der sprachlichen Regeln/der syntaktischen Konstruktionen als Teil desjenigen sprachlichen Wissens bezeichnet, welches zur Produktion korrekter Satzäußerungen befähigt. Zusammen mit dem Lexikon (vgl. das Stichwort), nämlich dem lexikalischen Wissen, macht die Grammatik das aus, was als eigenständige „Sprache“ (vgl. das Stichwort) gelten kann. Unter dem Ausdruck Grammatik versteht man (b) den Theoriebereich, der sich auf mehrere Ebenen des Sprachsystems bezieht: Neben der zentralen syntaktischen Ebene (syntaktische Konstruktionen bzw. Satzmuster) ist dies die morphematische Ebene (mit den formbildenden Morphemen), die lexikalische Ebene (Wortarten usw.), aber auch die lautliche Ebene (phonologisch-phonetische Regeln). Als Grammatik wird des Weiteren auch (c) eine einzelne Theorie bezeichnet (traditionelle, generative usw. Grammatik), sowie (d) das Produkt einer grammatischen Beschreibung, das man käuflich erwerben kann.
-
- eine durch den amerikanischen Philosophen Richard Montague (1930-1971) begründete Sprachtheorie
-
Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?
Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.