Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Gegen-
das Hạlb·af·fix <-es, -e>
Ein Halbaffix ist ein Wortbildungsmittel, das sich von seiner Bedeutung als freies Lexem entfernt hat und als Kompositionsglied zusammengesetzter Substantive und Adjektive reihenbildend geworden ist. Wer z.B. liest oder hört, eine Firma habe mit dem Ausland einBombengeschäft gemacht“, könnte annehmen, es ginge um Waffenverkäufe. Diese Deutung kann zutreffend sein; sie muss es aber nicht: Denn gemeint sein dürfte normalerweise, dass die Firma ein großartiges Geschäft gemacht hat. In letzterem Falle bleibt nur der Bedeutungsbestandteilgroßerhalten, der einerWaffeentfällt völlig. Dies überhaupt zu bemerken, macht eine Hauptschwierigkeit vor allem für Nicht-Muttersprachler(innen) aus, auch wenn in vielen anderen Fällen in der Lesart als Halbaffix beide Bestandteile der Zusammensetzung betont werden (vgl. auch bitterböse, Heidenlärm). Verwirrend ist zudem, dass derartige Zusammensetzungen in einem Wörterbuch mit alphabetischer Ordnung in einer Reihe mit Einheiten stehen, die diese Eigenschaft nicht aufweisen, hier z.B. Bombenexplosion und Bombenkrater.
Oft handelt es sich bei Zusammensetzungen mit einem Halbaffix um die auch als Augmentation bezeichnete Verstärkungsbildung (Augmentativbildung). Dabei wird das Basisglied einer Zusammensetzung im Sinne eines überdurchschnittlichen Ausmaßes oder einer Intensivierung verstärkt; vgl. auch Affenhitze („sehr starke Hitze“) oder spottbillig („äußerst billig“). Nicht so häufig ist die auch als Diminution bezeichnete Bildungsform (Diminutivbildung). Diesem Verfahren der Wortbildung dienen im Deutschen vor allem die Einheiten -chen (wie in Häuschen) und -lein (wie in Bächlein). Unter den Halbaffixen nehmen diese Rolle z.B. Einheiten wie Zwerg- (in Zwergstaat) oder Mini- (in Minirock) ein. In vielen Fällen, und anders z.B. als für Bombengeschäft oder bombensicher, die nur bei Doppelbetonung Halbaffixe sind, bleibt anderen Halbaffixen die Bedeutung des zugehörigen Ausgangslexems ausführlicher erhalten, sodass die Gesamtbedeutung einer Zusammensetzung gut erschließbar ist (vgl. -lawine in Blechlawine).
Gewisse Missverständnisse entstehen bei der Wortwahl Halbaffix bzw. Affixoid dadurch, dass man als Affixe gewöhnlich nicht Wortbildungsmittel bezeichnet, sondern Mittel der Wortformenbildung (Flexion), wie z.B. in gehst zum Verb gehen die 2. Person Singular „-st“. Diese Einheiten kommen nicht als freie Morpheme (= Lexeme) vor und haben keine lexikalische, sondern nur eine grammatische Bedeutung. Den Halbaffixen kommt sämtlich aber eine lexikalische Bedeutung zu (z.B. die der Intensivierung). Manchmal wird weiter nach Halbpräfixen und Halbsuffixen differenziert.
In vorliegendem Wörterbuch werden Halbaffixe im engeren Sinne und andere Wortbildungsbestandteile, die als Erstglied oder als Zweitglied von Zusammensetzungen auftreten können, in gesonderten Wörterbuchartikeln einheitlich behandelt. Dies erscheint gerade unter dem AspektDeutsch als Fremdspracheals äußerst wichtig, da die Vielfalt der Wortbildungsmöglichkeiten eine der Hauptschwierigkeiten des Zugangs zur deutschen Sprache ausmacht.
die Wọrt·bil·dung ЛИНГВ.
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
No example sentences available

No example sentences available

Try a different entry

Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Die älteste Wortbildung dieser Art zu einem Schriftsteller ist dantesk, das bereits im Jahr 1799 belegt ist.
de.wikipedia.org
Das moderne Wort Populismus ist eine künstliche Wortbildung aus den Ursprungsbegriffen der Popularität oder populär sein.
de.wikipedia.org
Wortbildung ist neben Bedeutungswandel und Entlehnung eine der wesentlichen Formen der Wortschatzerweiterung.
de.wikipedia.org
Aus diesen Stammformen können sämtliche Wortbildungen hergeleitet werden.
de.wikipedia.org
Das Simplex ist weder abgeleitet noch zusammengesetzt und kann als Ausgangspunkt weiterer Wortbildungen dienen.
de.wikipedia.org

Искать перевод "Halbaffix" в других языках

"Halbaffix" в одноязычных словарях, немецкий язык