Beim Übergang in eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung treten Nachtschweiß, Fieber, pfeifende Ausatmung, Atemnot bei Belastung und vermehrte Infektanfälligkeit auf.
de.wikipedia.org Das führt zu einer Blutgerinnungsstörung und erhöhter Infektanfälligkeit.
de.wikipedia.org Ursachen sind eine zum Zeitpunkt der Impfung bereits bestehende latente Staupeinfektion, eine erhöhte Infektanfälligkeit oder selten auch eine ungenügende Abschwächung des Impfstoffs.
de.wikipedia.org Weitere Symptome sind Herzrhythmusstörungen, die durch eine Hypokalzämie entstehen können, eine allgemein erhöhte Infektanfälligkeit und eine Zahnfleischwucherung, die sogenannte Gingivahyperplasie.
de.wikipedia.org Dies sind grippeähnliche Nebenwirkungen, Kopfschmerzen, Knochenschmerzen, eine gesteigerte Infektanfälligkeit und in einzelnen Fällen auch allergische Reaktionen auf die Substanz.
de.wikipedia.org