- Die Firma hat ein Institut mit der Marktforschung beauftragt.
-
- ■ -sbibliothek, -sleitung, -sverwaltung, Forschungs-, Hochschul-
-
- Das Goethe-Institut (GI) mit Hauptsitz in München verfolgt als Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland das Ziel, die deutsche Sprache im Ausland und die kulturelle Zusammenarbeit mit anderen Ländern zu fördern. Mit seinem Netzwerk aus Goethe-Instituten, Kulturgesellschaften und anderen Einrichtungen, sowie mit Prüfungs- und Sprachlehrzentren erfüllt es so zentrale Aufgaben der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Zu seinem Aufgabenbereich gehört auch die Vermittlung eines umfassenden und aktuellen Deutschlandbilds im Ausland. Das Goethe-Institut führt Sprachkurse durch, erarbeitet Lehrmaterialien und ist im Bereich der Lehrerfortbildung tätig. Von dem Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen entwickelte Standards im Unterricht „Deutsch als Fremdsprache“ (vgl. das Stichwort) sind international anerkannt. Außerdem vermittelt das Goethe-Institut international Gastprofessuren und beteiligt sich an Forschungen sowie sprachpolitischen Initiativen.
-
- Institutsname, der auf den deutschen Schriftsteller, Übersetzer, Theologen und Philosophen der Weimarer Klassik, Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803), zurückgeht
-
- Unter diesem Namen gibt es in Deutschland zwei Einrichtungen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung und Tradition: das Herder-Institut in Leipzig und das Herder-Institut in Marburg. Das Herder-Institut für „Deutsch als Fremdsprache“ an der Universität Leipzig hat eine lange Tradition in der ehemaligen DDR: Es wurde 1956 als selbstständiges Institut für Ausländerstudien zur Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse an der damaligen Karl-Marx-Universität Leipzig gegründet und erhielt 1961 den Namen „Herder-Institut“. Bis zur Wendezeit 1989/90 war es die wichtigste Institution der DDR für den Bereich „Deutsch als Fremdsprache“. Im Rahmen der Strukturveränderungen in den jetzt neuen Bundesländern erhielt das Institut ein neues Profil: Das Herder-Institut wurde einer Fakultät unter anderem mit dem Studiengang „Deutsch als Fremdsprache“ zugeordnet. Neben Lehrveranstaltungen zählen zu den Aktivitäten des Instituts z.B. Sommerkurse für Germanisten/Germanistinnen, Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, sowie für Studierende.
Das im Jahre 1950 gegründete Herder-Institut in Marburg ist und war eine der zentralen Einrichtungen der historischen Ostmitteleuropa-Forschung. Es ist seit 1992 Mitglied der „Leibniz-Gemeinschaft“. Thematisch beschäftigt es sich mit der Kultur Polens, Estlands, Lettlands, Litauens usw. Es betreibt Forschungs- und Entwicklungsprojekte, organisiert Tagungen, vergibt Stipendien, und es bietet eine der besten Spezialbibliotheken zur Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas. Neuerdings sind auch verschiedene Online-Angebote hinzugekommen. -
Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?
Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.