Der Photochromdruck ist ein Flachdruckverfahren für die Wiedergabe von Halbtönen im rasterlosen Mehrfarbdruck mit Hilfe der Verwendung der Lichtempfindlichkeit von syrischem Asphalt.
de.wikipedia.org Die Praxis, unterschiedliche Farben zu verwenden, wurde weitgehend mit der Einführung des Farbfernsehens in den 1960er-Jahren begonnen und zum Standard, als auch Tageszeitungen dazu übergingen, Mehrfarbdruck zu verwenden.
de.wikipedia.org Eine Schmuckfarbe, auch Sonderfarbe oder Spotcolour genannt, ist eine zusätzlich zu den Grundfarben verwendete Druckfarbe beim Mehrfarbdruck.
de.wikipedia.org Durch die Dehnung des Papiers, welches im Mehrfarbdruck die Farbwalzen einzeln durchläuft, entstehen Passerdifferenzen, die durch eine elektronische Regelung des Papierlaufs innerhalb der Maschine korrigiert werden können.
de.wikipedia.org Da dieser Wert in einem Mehrfarbdruck hergestellt wurde, sind auch unfertige Varianten vorhanden.
de.wikipedia.org