Die Tafeln hielten unter anderem Epen, Mythen, Gebete, Götter- und Opferlisten, zeremoniellen Texte und Vorschriften fest.
de.wikipedia.org Diese Hauptstadt eines kleinen gleichnamigen bronzezeitlichen Staates enthielt gleichsam eingefroren die religiösen Vorstellungen dieses Volkes, der Epen, Mythen, der Gebete, Götter- und Opferlisten der zeremoniellen Texte und Vorschriften.
de.wikipedia.org In den Opferlisten der Kirche zu Techentin wurden 1851 auf seinem Gut 18 Personen gezählt.
de.wikipedia.org Diese enthalten Rituale, Hymnen, Gebete, Gelübde, Flüche und Beschwörungen, Opferlisten, Weissagungen und Omina, Mythen und Sagen, aber auch Zeugnisse des Aberglaubens.
de.wikipedia.org Die Tafeln beleuchten die religiösen Vorstellungen im Stadtstaat in Sagen und Epen, Mythen, der Gebete, Götter- und Opferlisten der zeremoniellen Texte und Vorschriften.
de.wikipedia.org