Andere Gäste und Bewohner der Kopfweiden und Ufergehölze sind Bachstelze, Gelbspötter, Grauschnäpper, Nachtigall und Pirol.
de.wikipedia.org Zu den reichlich vorhandenen Vogelarten gehören Schwarzspechte, Hohltauben und Pirole.
de.wikipedia.org In der frühen Zugzeit spielen paläarktische Frühzieher wie Pirol oder Bienenfresser eine wichtige Rolle, regional werden auch häufig Sturmschwalben erbeutet.
de.wikipedia.org Weiterhin sind hier unter anderem Bekassine, Waldschnepfe, Waldwasserläufer, Neuntöter, Nachtigall, Pirol, Braunkehlchen, Sumpfmeise, Weidenmeise, Gartenbaumläufer und Trauerschnäpper heimisch.
de.wikipedia.org Das Naturschutzgebiet ist Lebensraum zahlreicher Vögel, darunter Wendehals, Neuntöter, Nachtigall, Pirol, Sperbergrasmücke und verschiedene Spechte.
de.wikipedia.org