Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Balltreter
die Va·lẹnz <-, -en> (лат.)
In diesem Wörterbuch erhalten Verben eine Angabe dazu, ob sie ein direktes Objekt erfordern, oder nicht. In vorliegendem Wörterbuch wird dazu die Methode gewählt, dies in einem Textsegment in Form vonohne Obj.“ odermit Obj.“ anzugeben. In anderen Wörterbüchern wählt man die Ausdrücketransitiv“ (abgekürzttr.“) undintransitiv“ (abgekürztintr.“) zur Markierung gleicher grammatischer Gegebenheiten. Kommentierungen dieser Art gehen zurück auf das in der Sprachwissenschaft übliche Konzept der Valenz, das der Chemie entlehnt ist (den dortigen Valenzbindungen). Mit Valenz, auch Fügungspotenz, Stelligkeit oder Wertigkeit genannt, wird die Eigenschaft insbesondere von Verben erfasst, ganz bestimmte Mitspieler zu erfordern, damit eine grammatisch vollständige Satzäußerung entsteht. Unter ihnen können so bezeichnete Ergänzungen nicht beliebig weggelassen oder hinzugefügt werden; und sie sind im Unterschied zu den so bezeichneten Angaben, diefreisind, nicht in ihrer morphologisch-syntaktischen Form veränderbar. Der Anzahl nach werden unterschieden vor allem einwertige, zweiwertige und dreiwertige Verben: So bezeichnete einwertige Verben wie schlafen (vgl. Er schläft) verlangen obligatorisch nur einen Mitspieler; zweiwertige Verben wie lieben oder betrachten verlangen zwei Mitspieler (vgl. Sie liebt ihn, Er betrachtet das Bild); dreiwertige Verben wie schenken und geben verlangen drei Mitspieler (vgl. Sie schenkt ihm etwas, Er gibt ihr das Buch). Zu den Valenzbeziehungen nicht nur von Verben gibt es Valenzwörterbücher und Valenzgrammatiken.
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Noch angemessener wäre es, entgegen statischer Sprech- und Denkgewohnheiten, davon zu sprechen, dass Menschen selbst diese Valenzen bilden, ja sogar sie sind.
de.wikipedia.org
Alle Valenzen der Kohlenstoffatome sind ausgeschöpft, es können durch Additionsreaktionen keine zusätzlichen Atome oder Atomgruppen aufgenommen werden.
de.wikipedia.org
Im Vordergrund der Valenztheorie steht die Valenz des Verbs; sie ist der Kern der Dependenzgrammatik.
de.wikipedia.org
Seine Forschungen auf dem Gebiet der Valenzen eines Atoms und seiner Elektronenhülle schufen die Grundlagen für das Verständnis chemischer Bindungen.
de.wikipedia.org
Die Absättigung freier (Elektronen-)Valenzen erfolgt z. B. über Carbonylgruppen.
de.wikipedia.org