Sofern die versicherte Person dies wünscht, können auch medizinische Daten auf der Versichertenkarte gespeichert werden.
de.wikipedia.org Ziel der Versichertenkarte ist es Abrechnungsprozesse zu vereinfachen (zwischen Versicherern sowie Ärzten, Apothekern oder Spitälern), medizinische Daten für Notfälle bereitzuhalten, sowie durch Effizienzgewinne Kosten zu sparen.
de.wikipedia.org Die Versichertenkarte hat das Format einer Kreditkarte und enthält rein administrative Angaben wie Name, Vorname, Geburtsdatum, Versicherten-Nummer, Versicherer, Karten-Nummer und Ablaufdatum.
de.wikipedia.org Der Verzicht auf eine taugliche Lösung bedeutet vermeidbare Betrugsgefahr durch Verwendung herkömmlicher Versichertenkarten ohne Foto und eine Gefährdung des Patienten durch Verwechslung seiner Identität.
de.wikipedia.org Bei Nutzung der Versichertenkarte durch sonstige Kostenträger dürfen das Kartenlogo der gesetzlichen Krankenversicherung (vitruvianischer Mensch) sowie der schwarz-rot-goldene Farbbogen nicht verwendet werden.
de.wikipedia.org