Dazu zählen u. a. große Flussdeltas, Korallenriffe, Überflutungsgebiete, Gletscher, Gebirge, Einschlagkrater, Erdfalten, ökologisch sensitive Flächen, Wetterphänomene aber auch Brände und Katastrophengebiete.
de.wikipedia.org In den 1870er Jahren arbeitete er daran, Wetterphänomene aus den Gesetzen der Physik zu erklären.
de.wikipedia.org Zudem sind seit 2010 einige Stationen mit Aktionseinrichtungen wie Wasserdampf-Kondensator, Blitzgenerator, Donnerblech, Pustestärkemesser, Regengeräusch-Röhre, Panoramascheibe oder optischer Scheibe ausgestattet, mit denen sich Wetterphänomene nachvollziehen lassen.
de.wikipedia.org Der zunehmende interkontinentale Schiffsverkehr brachte viele neue Erkenntnisse über Wetterphänomene.
de.wikipedia.org Flüchtige und dramatische Wetterphänomene charakterisieren viele seiner Gemälde.
de.wikipedia.org