Sie setzt sich zusammen aus den Bestandteilen Produktionstechnik bzw. Fertigungstechnik, Fertigungsverfahren, Werkzeugmaschinen, Arbeitsvorbereitung (Fertigungsplanung und -steuerung), Organisation des Arbeitsablaufes, Zeitwirtschaft, betriebliches Rechnungswesen und Arbeitswirtschaft.
de.wikipedia.org Die Hauptaufgaben der Produktionsplanung sind die Planung des Primärbedarfs auf der Basis von Vorhersagen oder Kundenaufträgen, Materialwirtschaft, Zeitwirtschaft mit Kapazitätsterminierung und -abgleich.
de.wikipedia.org Weiterer Teile der Produktionsplanung sind die Zeitwirtschaft, die Materialwirtschaft und die Bereitstellungsplanung.
de.wikipedia.org Eine Zeitwirtschaft basiert auf Zeitstudien, die idealerweise so in Zeitbausteine aufgeschlüsselt werden, dass daraus für die Planung von Arbeitsabläufen und die Kalkulation von Aufträgen Sollzeiten zusammengesetzt werden können.
de.wikipedia.org Daten für solche Kalkulation zur Verfügung zu stellen, ist auf Aufgabe der Zeitwirtschaft, ihre Ermittlung nennt man Datenermittlung.
de.wikipedia.org