1654, nach dem Ende des Krieges, gewährte die Äbtissin den Schneidern und Schuhmachern, als auch den Schreinern, Zimmerleuten, Küfern, Pflugmachern, Drechslern und Tuchmachern das Zunftrecht.
de.wikipedia.org 1495 erwarb er das Zunftrecht der Spinnwetternzunft, in der alle Bauhandwerke und das Holz verarbeitende Gewerbe zusammengeschlossen waren.
de.wikipedia.org Jedoch wissen wir, dass das Zunftrecht schriftlich aufgezeichnet war und mit anderen Dokumenten in einer Truhe, der Zunftlade, aufbewahrt wurde.
de.wikipedia.org Sehr wichtig wurde für die Stadt auch die Verleihung des Zunftrechts, da sich nun die Handwerker zusammenschließen konnten und dadurch eine viel höhere Qualität und Stückzahl der Waren ermöglicht wurde.
de.wikipedia.org Das Zunftrecht galt in Städten, außerhalb dieser war das Handwerk zunftfrei oder unzünftig.
de.wikipedia.org