Die daraus resultierende Volumenzunahme führt zu einer weiteren Dehnung des Magensackes nach der Mahlzeit, die ihrerseits zu einer Senkung des appetitanregenden Ghrelin-Spiegels und somit zur Zunahme des Sättigungsgefühls führt.
de.wikipedia.org Sie haben eine appetitanregende Wirkung und werden zur kulinarischen Einstimmung auf die Speisenfolge gereicht – passend zum Aperitif, während der Gast die Speisen auswählt und auf den ersten Gang wartet.
de.wikipedia.org Vor dem Essen wirkt er appetitanregend, nach dem Essen verdauungsfördernd.
de.wikipedia.org Die Wurzelrinde und die Stängel haben eine schmerzlindernde, antirheumatische, entzündungshemmende, appetitanregende, blutzuckersenkende, blutreinigende, menstruations- und laktationsfördernde sowie kräftigende Wirkung.
de.wikipedia.org Diese alte Heilpflanze gilt als Aphrodisiakum und appetitanregend, stoffwechselfördernd, harn- und wehentreibend.
de.wikipedia.org