Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

enge

das Ẹng·lisch <-(s)>

(das) De̱u̱tsch <-(s)>

Großschreibung

3.7

Der Ausdruck Deutsch als Fremdsprache bezieht sich auf unterschiedliche Bereiche der Beschäftigung mit der deutschen Sprache als Nicht-Muttersprache: auf den konkreten Sprachunterricht für Nichtdeutschsprachige, auf darauf bezogene wissenschaftliche Untersuchungen, Forschungsprojekte und methodische Ansätze, sowie auf Studiengänge innerhalb und außerhalb der Germanistik. Institutionalisiert wurde Deutsch als Fremdsprache (abgekürzt: DaF) als Fach erst Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Es entstand in verschiedenen Ausprägungen und unter zahlreichen Bezeichnungen (als interkulturelle Germanistik, Deutsch als Zweitsprache u.a.m.), sowie in unterschiedlichen fachlichen Kontexten (im Rahmen der Sprachlehrforschung, der Fremdsprachendidaktik u.a.m.). Die Schwerpunktsetzungen sind auch heute nicht einheitlich. Mit dem damit verwandten Ausdruck Deutsch als Zweitsprache bezieht man sich heute oft auf denjenigen Bereich des Faches, in dem es um Fragen des Spracherwerbs und der Sprachvermittlung innerhalb des deutschen Sprachraums geht, hier insbesondere für Minderheiten und Migranten.
DaF umfasst als Fach neben Arbeitsfeldern aus Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik, Literaturwissenschat und Psychologie auch die Landeskunde. Die längste Tradition hat DaF unter den deutschsprachigen Ländern in Deutschland; ansonsten sind sehr enge Beziehungen zwischen dem Fach DaF und der Auslandsgermanistik gegeben (vgl. dazu unter diesem Stichwort). Vor große Herausforderungen wurde das Fach im Zuge der Neuorientierungen der Germanistik vor allem in Mittel-, Ost- und Südosteuropa gestellt, die mit den politischen Wandlungen einhergingen. Konzeptionelle Veränderungen im Bereich DaF gibt es zunehmend (auch) innerhalb der Europäischen Union insofern, als sich durch stärkere Mobilität der Studierenden und der Lehrkräfte die Grenzen zwischen Muttersprachen- und Fremdsprachenphilologien sowie die zwischen DaF und Deutsch als Zweitsprache verwischen. Zentral gefördert wird DaF von dem DAAD (vgl. das Stichwort dazu).

ẹng·lisch ПРИЛ. неизм.

Großschreibung

3.7
R 3.17

de̱u̱tsch ПРИЛ. неизм.

Kleinschreibung

4.5

Großschreibung

4.5

Kleinschreibung

3.8

Kleinschreibung

3.9

Großschreibung

3.17

Schreibung mit Bindestrich

4.21

Zusammen- oder Getrenntschreibung

de̱u̱tsch-ẹng·lisch ПРИЛ.

das Pịd·gin-Eng·lisch, das Pịd·gin·eng·lisch [ˈpiʤiningliʃ] <-(s)> мн. отсут.

PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью

Примеры из словаря PONS (редакционная проверка)

Wirtshaus oder Bar im englischen Stil
Wirtshaus oder Bar im englischen Stil
jd, der der englischen Staatskirche angehört
jd, der der englischen Staatskirche angehört
die Aussprache desthim Englischen
die Aussprache desthim Englischen

Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)

Im Laufe der Zeit nahm der englisch-indianische Handel von europäischen Waren gegen Pelze zu.
de.wikipedia.org
Auch trug die schlechte Beherrschung der englischen Sprache durch die Emigrantenschauspieler zu unterkühlten Kritiken bei.
de.wikipedia.org
Seitdem wurde er bislang nicht wieder ins englische Nationalteam berufen.
de.wikipedia.org
Ab 1942 erschienen insgesamt sechs Romane in englischer Sprache.
de.wikipedia.org
Die englische Mannschaft befand sich damals in einer schwierigen Phase, nachdem sie massive Niederlagen gegen die West Indies erlitten hatte.
de.wikipedia.org