Das Familiennetzwerk war als Initiative des „Familien e. V.“ ein deutscher Interessenverband von Einzelpersonen, Vereinen, Stiftungen und anderen kleineren familienpolitischen, christlich-konservativen Gruppierungen sowie Lebensrechtsbewegungen.
de.wikipedia.org Die Partei wird der Lebensrechtsbewegung zugerechnet und setzt sich für gesellschafts- und familienpolitische Ziele ein, die sie der Christlichen Soziallehre entnimmt.
de.wikipedia.org Daneben veröffentlichte sie mehrere Erziehungsratgeber und unterstützte den familienpolitisch christlich-konservativen Interessenverband Familiennetzwerk, der sich vornehmlich gegen außerfamiliäre Kinderbetreuung engagiert.
de.wikipedia.org Ganerbschaften entstanden durch die gleichzeitige Berufung mehrerer Miterben zu ein und demselben Nachlassgegenstand, wie sie vor allem im Mittelalter vorwiegend aus familienpolitischen Gründen vorkamen.
de.wikipedia.org Familienpolitisch soll u. a. durch Siedlungspolitik und Industrieansiedlung die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen so ausgestaltet werden, dass für jedes Elternpaar ausreichend Erwerbsmöglichkeiten bestehen.
de.wikipedia.org