I. na̱ch·las·sen <lässt nach, ließ nach, hat nachgelassen> ГЛ. с дополн.
II. na̱ch·las·sen <lässt nach, ließ nach, hat nachgelassen> ГЛ. без дополн.
1. ↔ zunehmen
2.
das Na̱ch·las·sen
der Na̱ch·lass2 <-es, Nachlässe>
| ich | lasse | nach |
|---|---|---|
| du | lässt | nach |
| er/sie/es | lässt | nach |
| wir | lassen | nach |
| ihr | lasst | nach |
| sie | lassen | nach |
| ich | ließ | nach |
|---|---|---|
| du | ließt / высок. ließest | nach |
| er/sie/es | ließ | nach |
| wir | ließen | nach |
| ihr | ließt | nach |
| sie | ließen | nach |
| ich | habe | nachgelassen |
|---|---|---|
| du | hast | nachgelassen |
| er/sie/es | hat | nachgelassen |
| wir | haben | nachgelassen |
| ihr | habt | nachgelassen |
| sie | haben | nachgelassen |
| ich | hatte | nachgelassen |
|---|---|---|
| du | hattest | nachgelassen |
| er/sie/es | hatte | nachgelassen |
| wir | hatten | nachgelassen |
| ihr | hattet | nachgelassen |
| sie | hatten | nachgelassen |
PONS OpenDict
Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?
Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.
Примеры из словаря PONS (редакционная проверка)
- in seiner Wachsamkeit nicht nachlassen
- das Nachlassen des Vertrauens in jdn
- Nachlassen der körperlichen (und geistigen) Fähigkeiten
- Der Regen müsste eigentlich bald nachlassen