- Abitur haben
-
- ■ -aufgaben, -ball, -bedingungen, -bewertung, -check, -durchschnitt, -durchschnittsnote, -ergebnis, -fächer, -feier, -hilfe, -jahrgang, -klasse, -klausuren, -lösungen, -note, -prüfungen, -quote, -rede, -reglement, -schnitt, -schwerpunkte, -stufe, -termine, -vorbereitung, -vorgaben, -wissen, -zeitung, -zeugnis, -zulassung, Begabten-, Fach-, Nichtschüler-, Not-, Turbo-, Zentral-
-
- Das Abitur ist der höchste Schulabschluss an allgemeinbildenden Schulen. Nach einer entsprechenden Prüfung (Abiturprüfung, Reifeprüfung) ist mit ihm die Berechtigung zur Aufnahme eines Hochschulstudiums gegeben. In den meisten deutschen Gymnasien hat man bislang das Abitur im dreizehnten Schuljahr abgelegt. Da dies im internationalen Vergleich als relativ spät gilt, ist neuerdings die Schulzeit bis zum Abitur zunehmend auf zwölf Jahre verkürzt (Turbo-Abitur) worden. Dies ist Gegenstand zahlreicher gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen. In Deutschland fällt die Bildung in den Zuständigkeitsbereich der einzelnen Bundesländer; Prüfungsanforderungen der Abiturprüfung sind von der Kultusministerkonferenz vorgegeben; für schriftliche Abiturleistungen werden in den Bundesländern fast überall (mit Unterschieden in den Fächern) die Abituraufgaben vom jeweiligen Ministerium gestellt (Zentral-Abitur). Das Abitur kann auch (insbesondere von Erwachsenen) durch Fernlehrgänge, auf dem Zweiten Bildungsweg und über Privatschulen erworben werden, womit teils schwierige Anerkennungsverfahren verbunden sind. In Österreich und der Schweiz gibt es für die Reifeprüfung und das Zeugnis der Reife die Bezeichnungen Matura und Maturität; in Abhängigkeit vom dortigen Schulsystem wird die Matura im zwölften oder dreizehnten Schuljahr abgelegt.
-
Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?
Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.