Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist das Ausländerrecht, speziell die für die Bundespolizei relevanten Teile des Grenzübertritts und Schengenrechts sowie des Ausländerstrafrechts.
de.wikipedia.org Nach einigen Rechtsordnungen (z. B. im Ausländerrecht vieler Länder), gilt als Ausländer, wer die Staatsangehörigkeit eines ausländischen Staates besitzt, nicht aber die des Inlandes.
de.wikipedia.org 1978 legte er das zweite juristische Staatsexamen ab und begründete den Informationsbrief Ausländerrecht, zu dessen Mitherausgebern er bis heute zählt.
de.wikipedia.org Dazu gehört nicht nur eine Revision des Opferhilfegesetzes, sondern auch des Strafrechts, Aufenthaltsrechts und Ausländerrechts.
de.wikipedia.org Ihre Schwerpunkte in der Lehre und Forschung sind Besonderes Verwaltungsrecht, insbesondere Polizei- und Ordnungsrecht, Versammlungsrecht sowie Öffentliches Dienstrecht, Ausländerrecht, Grund- und Menschenrechte sowie Kommunalrecht.
de.wikipedia.org