1849 wurde eine Baumwollspinnerei errichtet, mit deren Errichtung auch Häuser und Wohnungen für die Arbeiter entstanden, wodurch die Stadt deutlich erweitert wurde.
de.wikipedia.org In den folgenden Jahren entstand eine florierende Siedlung mit Sägemühlen, Getreidemühlen, Baumwollspinnereien, einer Gerberei, einer Schmiede, einer Küferei, einer Stellmacherei, einem Kolonialwarenladen und einer Schule.
de.wikipedia.org Das Kraftwerk Ermen & Engels, vormals Baumwollspinnerei Ermen & Engels, ist ein Schauplatz des LVR-Industriemuseums in Engelskirchen.
de.wikipedia.org 1812 errichtete er eine der ersten mechanischen Baumwollspinnereien.
de.wikipedia.org 1856 wurde dort unter Ausnutzung der Wasserkraft die Württembergische Baumwollspinnerei und Weberei angesiedelt, die 1962 ihre Produktion einstellte.
de.wikipedia.org