Die meisten dieser Fachgebiete haben sich jedoch zu eigenständigen Teil-Pflanzenbauwissenschaften entwickelt und oft auch ihre traditionellen Fachbezeichnungen durch das Beiwort "Wissenschaft" ergänzt (z. B. Obstbauwissenschaft, Graslandwissenschaft).
de.wikipedia.org Aufgrund seiner großen Masse kann es sich aber nur im Bereich eines tausendstel Protonenradius auswirken, was die vergleichsweise geringe Übergangswahrscheinlichkeit erklärt und damit der Wechselwirkung das Beiwort „schwach“ eingetragen hat.
de.wikipedia.org Die Angelegenheiten der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Hanse, die im 17. Jahrhundert unterging, wurden regelmäßig mit dem Beiwort,hansisch‘ bezeichnet, ihre Mitglieder als,Hansekaufleute‘.
de.wikipedia.org Das letzte Beiwort bedeutet „stark, kräftig“ und deutet an, dass dieser Schutzgott den Mann mit Manneskraft versehen soll.
de.wikipedia.org Die Neuauflage ist in 10 Einzellieferungen mit je neun bis zehn Kartenblättern und Beiworten gegliedert.
de.wikipedia.org