Westlich und südlich des Herrenhaus befinden sich Weiden mit gezielt gepflanzten Bäumen und Sträuchern, hauptsächlich Buchen und Bergahorn.
de.wikipedia.org Sie sollen durch Roteichen, Weißtannen, Lärchen und Bergahorne ersetzt werden.
de.wikipedia.org Die skelettreichen Schatthanglagen der unteren Hänge werden von Buchen, Bergahorn, Eichen und Hainbuchen eingenommen.
de.wikipedia.org Im Nordosten haben sich Bergahorne, im Osten Hainbuchen und Roteichen angesiedelt, außerdem gibt es noch einen rekultiviertem Vorwald aus Grauerlen und Roteichen.
de.wikipedia.org Der Bestand umfasst Buchen (32,8 %), Traubeneiche (32,8 %), Birken (15,6 %) und Bergahorn (9,2 %).
de.wikipedia.org