Die Glattnatter hat hier ebenso ihren Lebensraum wie rund 100 Vogelarten, beispielsweise der Rohrsänger, alle drei Schwirlarten, Braunkehlchen, Eisvogel, Grasmücken und Neuntöter.
de.wikipedia.org In den verbuschten Abschnitten sind unter anderen Braunkehlchen, Feldschwirle und Goldammern zu beobachten.
de.wikipedia.org Ähnlich ist die Entwicklung bei Uferschnepfe, Bekassine und Braunkehlchen, die als Lebensraum Feuchtwiesen und weniger intensiv genutzte Weiden benötigen.
de.wikipedia.org Vögel sind u. a. durch Heidelerche, Feldlerche, Steinschmätzer, Baumpieper, Wiesenpieper, Trauerschnäpper, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Kiebitz, Rebhuhn, Neuntöter, Hohltaube, Schwarzspecht, Grünspecht, Kleinspecht und Wendehals vertreten.
de.wikipedia.org Hervorhebenswerte Brutvögel im Gebiet sind Kranich, Rohrweihe, Kiebitz, Bekassine, Schlagschwirl und Braunkehlchen.
de.wikipedia.org