- Abkürzung von „Bundesrepublik Deutschland“
-
- Die Bundesrepublik Deutschland, heute kurz als Deutschland bezeichnet, entstand als westdeutscher Teilstaat aus der amerikanischen, der britischen und der französischen Besatzungszone der Siegermächte des 2. Weltkriegs. Sie wurde am 23.05.1949 als demokratischer Rechtsstaat begründet. Ihre Verfassung ist das Grundgesetz. Während der Ära Adenauer (1949-1963) gelang ein Wiederaufbau, der die Demokratie festigte und die Bundesrepublik Deutschland zu einem geachteten Partner des Westens machte. Am 9. Mai 1955 wurde die Bundesrepublik Deutschland Mitglied der NATO. Zwischen 1949 (Gründung der DDR) und 1990 gab es zwei deutsche Staaten. Der Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes (vgl. das Stichwort) am 03. Oktober 1990 und damit die Wiedervereinigung beider deutscher Staaten beendete 40 Jahre deutscher Zweistaatigkeit. Deutschland hat damit heute etwa 82,2 Millionen Einwohner (Stand 2008).
In der Zeit des „Kalten Krieges“ gab es in den 70er Jahren ständig Auseinandersetzungen um die Verwendung der Abkürzung „BRD“ für die Bundesrepublik Deutschland, da man sich gegen die insbesondere von staatlichen Stellen der DDR (und damit von dem politischen Gegner) gewählte Parallelbezeichnung wehrte bzw. die DDR nicht als selbstständigen Staat anerkannte. Seit den 70er Jahren hat man deshalb in der Bundesrepublik Deutschland die Abkürzung BRD in amtlichen Verlautbarungen nicht mehr verwendet; teils wurde sogar direkt in den Sprachgebrauch eingegriffen, indem man die Verwendung der Abkürzung BRD als sprachlich abweichend beurteilt hat. Seit der deutschen Wiedervereinigung kann die Abkürzung aber wieder unbefangen verwendet werden, auch wenn das seltener der Fall ist. Für Bundesrepublik Deutschland ist heute ebenso üblich der Ausdruck Deutschland. Das Nationalitätskennzeichen für Kraftfahrzeuge ist „D“ für Deutschland, das „D-Schild“. -
Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?
Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.
- die Regierung der Bundesrepublik Deutschland
- überraschender wirtschaftlicher1 Aufschwung in der Bundesrepublik Deutschland nach 1948