In den meisten äthiosemitischen Sprachen wird Gemination, also Konsonantenlängung, in der Grammatik von Verben verwendet und um Worte zu unterscheiden.
de.wikipedia.org Diese Gemination ist einerseits den Satzmelodien geschuldet, anderseits hin und wieder auch ein prosodisches Stilmittel, das für Betonungen und gegebenenfalls den Transport von kleinen Bedeutungsvarianten in Wortgruppen benutzt wird.
de.wikipedia.org Die gleiche Rechtschreibung wird teilweise verwendet, wenn eine Gemination von [], wie in, das deshalb teilweise auch geschrieben wird, auftritt, was die Transkription zu „rrh“ verschiebt.
de.wikipedia.org Dies ist eher auf eine analogische Neuerung zurückzuführen und weniger darauf, dass in den anderen westgermanischen Sprachen die Gemination beseitigt worden ist.
de.wikipedia.org Bei der vollständigen Gemination entsteht ein ganzer überzähliger Zahn.
de.wikipedia.org