Bei Hunger handelt es sich um ein physisches, soziales, gesellschaftspolitisches, geschichtswissenschaftliches, psychologisches, aber auch wirtschaftliches Phänomen, das je nach Betrachtungsweise unterschiedlich dargestellt werden kann.
de.wikipedia.org Sie erschrecken Reisende, reißen das Vieh der Bauern, um ihren Hunger zu stillen und entwickeln sich bald zur Plage bei der Landbevölkerung.
de.wikipedia.org Die Vorräte auf der Burg gingen zur Neige und der Hunger wurde unerträglich.
de.wikipedia.org Wegen weiterer Streitigkeiten und einigen von Hunger, Naturkatastrophen und Seuchen geprägten Jahren verzögerte sich der Neubau bis 1793.
de.wikipedia.org Vom Hunger zu unterscheiden ist der Appetit, der kein physiologisches, sondern ein psychisches Phänomen ist.
de.wikipedia.org