Die Produktion umfasste zunächst Tafel- und Kaffeeservice in einfacher und gehobener Qualität für Haushalte und Gastronomie.
de.wikipedia.org Ein Kaffeeservice umfasste damals 17 Teile: Kaffeekanne, Teekanne, Milch- oder Wassergießer, Zuckerdose, 12 Tassen und Untertassen sowie eine „Spülkumme“ (Der Kaffeesatz aus den Tassen wurde am Tisch ausgeschwenkt).
de.wikipedia.org Hergestellt wurden nicht nur Silberbesteck, Schalen, Tafelaufsätze, Tee- und Kaffeeservice, sondern auch Wohnungseinrichtungsgegenstände wie Rahmen, Uhren, elektrische Lampen, Vasen und Blumenhalter.
de.wikipedia.org Ein Kaffeeservice hingegen enthält normalerweise neben Kaffeetassen und optional einer Kaffeekanne ohne Stövchen auch Kuchenteller.
de.wikipedia.org Neben einem Tafel- und Kaffeeservice wurde von ihm auch Teile für ein Teeservice entworfen.
de.wikipedia.org