Zu den Themenbereichen des Familienrechts zählen das Kindschaftsrecht, das Unterhaltsrecht, das Scheidungsrecht sowie das Betreuungs- und Vormundschaftsrecht.
de.wikipedia.org Im Jahr 1998 wurde das Kindschaftsrecht dahingehend geändert, dass als Vater derjenige gilt, der sich zu seiner Vaterschaft bekennt und den die Kindsmutter als Vater anerkennt.
de.wikipedia.org Weiterhin enthält es Vorschriften über die Abstammung und die wechselseitige Unterhaltspflicht von Verwandten, über Rechte und Pflichten zwischen Eltern und Kindern und über die Adoption, zusammengefasst unter dem Begriff Kindschaftsrecht.
de.wikipedia.org Zahlreiche Publikationen, insbesondere auf dem Gebiet des Strafrechts, Strafverfahrens- und Strafvollzugsrechtes, der Jugendgerichtsbarkeit (Jugendstrafrecht, Jugendwohlfahrts-/Kindschaftsrecht), der Kriminologie (insbes.
de.wikipedia.org Weitere Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe ergeben sich auch aus dem Kindschaftsrecht und dem Gewaltschutzgesetz.
de.wikipedia.org