Eine Obduktion (, von obducere: ‚bedecken‘, nachträglich ‚hinzuziehen‘ bzw. ‚vorführen‘) ist eine innere Leichenschau (Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache und zur Rekonstruktion des Sterbevorgangs.
de.wikipedia.org Eine innere Leichenschau wird als Leichenöffnung, Obduktion, Autopsie, Nekropsie oder Sektion bezeichnet.
de.wikipedia.org Er veröffentlichte eine Sammlung von 96 Leichenöffnungen und sein Kompendium Anleitung zur forensischen und polizeilichen Untersuchung der Menschen- und Thierleichen behandelte die anatomische Seite der forensischen Medizin.
de.wikipedia.org Es gehörte ebenfalls zu den Aufgaben eines Prosektors, eine Leichenöffnung und Eingeweidebeschau durchzuführen, falls der Verdacht aufkam, dass eine höhergestellte Persönlichkeit vergiftet worden war.
de.wikipedia.org Zudem wurden bei der Leichenöffnung zahlreiche Spuren schwerer Misshandlungen (Striemen in der Lenden- und Gesäßgegend sowie Blutunterlaufungen an der linken Bauchdecke) festgestellt.
de.wikipedia.org