Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

блеснуть
die Le̱i̱s·tungs·be·ur·tei·lung
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Примеры из словаря PONS (редакционная проверка)
Die Leistungsbeurteilung mit Noten (Schulnoten) ist die Benotung. In deutschen Schulen werden die Noten 1 bis 6 vergeben. Dabei ist die 1 („sehr gut“) die beste, die 6 ( „ungenügend“) die schlechteste Note. Dies ist in manchen Ländern genau umgekehrt: In Bulgarien z.B. und in den meisten Kantonen der Schweiz gilt die 6 als die beste Note. In anderen Ländern wiederum umfasst das Notensystem nur eine andere Anzahl von Stufen (in Österreich: von 1 bis 5); in verschiedenen Ländern ist auch der Skalenumfang wesentlich anders. Die amtlichen Erlasse (Stand: 2010) für Schulen in Deutschland sehen vor, dass im ersten Schulhalbjahr der ersten Klasse vorrangig eine schriftliche Leistungsbewertung (ohne Ziffernnote) erfolgt. Spätestens im zweiten Schulhalbjahr der ersten Klasse werden aber in den Fächern Deutsch und Mathematik Ziffernnoten vergeben, ab der zweiten Klasse sodann in allen Fächern. Es gibt Halbjahres- und Schuljahresnoten für die Fächer sowie für Sozial- und Lernverhalten. Bei der Notengebung sollen diagnostisierte Lernstörungen berücksichtigt werden. An gymnasialen Oberstufen und an anderen Schularten gibt es ein Punktesystem, das der besseren Vergleichbarkeit und Berechnung der Endnote in Ziffern dient. Insgesamt fallen Einzelregelungen zur Benotung in Deutschland in den Kompetenzbereich der einzelnen Bundesländer. Vor allem im außerschulischen Bereich werden auch Zwischennoten geben ( „1,3“, „1,7“ usw.).
Generell gilt für die Noten 1 bis 6 bzw. „sehr gutbisungenügend“: Die Notesehr gutwird erteilt, wenn die Leistung den Anforderungen in besonderem Maße entspricht; die Notegutwird erteilt, wenn die Leistungen den Anforderungen voll entspricht; die Notebefriedigendwird erteilt, wenn sie den Anforderungen im Allgemeinen entspricht, die Noteausreichend“, wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, sie aber im Ganzen den Anforderungen entspricht. Alsmangelhaftgilt sodann eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können. Die selten vergebene Noteungenügendwird vergeben, wenn selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können.
Die Leistungsbeurteilung mit Noten (Schulnoten) ist die Benotung. In deutschen Schulen werden die Noten 1 bis 6 vergeben. Dabei ist die 1 („sehr gut“) die beste, die 6 ( „ungenügend“) die schlechteste Note. Dies ist in manchen Ländern genau umgekehrt: In Bulgarien z.B. und in den meisten Kantonen der Schweiz gilt die 6 als die beste Note. In anderen Ländern wiederum umfasst das Notensystem nur eine andere Anzahl von Stufen (in Österreich: von 1 bis 5); in verschiedenen Ländern ist auch der Skalenumfang wesentlich anders. Die amtlichen Erlasse (Stand: 2010) für Schulen in Deutschland sehen vor, dass im ersten Schulhalbjahr der ersten Klasse vorrangig eine schriftliche Leistungsbewertung (ohne Ziffernnote) erfolgt. Spätestens im zweiten Schulhalbjahr der ersten Klasse werden aber in den Fächern Deutsch und Mathematik Ziffernnoten vergeben, ab der zweiten Klasse sodann in allen Fächern. Es gibt Halbjahres- und Schuljahresnoten für die Fächer sowie für Sozial- und Lernverhalten. Bei der Notengebung sollen diagnostisierte Lernstörungen berücksichtigt werden. An gymnasialen Oberstufen und an anderen Schularten gibt es ein Punktesystem, das der besseren Vergleichbarkeit und Berechnung der Endnote in Ziffern dient. Insgesamt fallen Einzelregelungen zur Benotung in Deutschland in den Kompetenzbereich der einzelnen Bundesländer. Vor allem im außerschulischen Bereich werden auch Zwischennoten geben ( „1,3“, „1,7“ usw.).
Generell gilt für die Noten 1 bis 6 bzw. „sehr gutbisungenügend“: Die Notesehr gutwird erteilt, wenn die Leistung den Anforderungen in besonderem Maße entspricht; die Notegutwird erteilt, wenn die Leistungen den Anforderungen voll entspricht; die Notebefriedigendwird erteilt, wenn sie den Anforderungen im Allgemeinen entspricht, die Noteausreichend“, wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, sie aber im Ganzen den Anforderungen entspricht. Alsmangelhaftgilt sodann eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können. Die selten vergebene Noteungenügendwird vergeben, wenn selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können.
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Schriftliche Leistungsnachweise in der Schule umfassen Klassen-, Kursarbeiten und andere Lernerfolgskontrollen, die als Bestandteil der Leistungsbeurteilung in die Zeugnisse eingehen.
de.wikipedia.org
Dies führt gleichzeitig dazu, dass nicht nur das Ergebnis einer Tätigkeit bewertet, sondern vielmehr der Entstehungsprozess in den Mittelpunkt der Leistungsbeurteilung gerückt wird.
de.wikipedia.org
Die Leistungsbeurteilung als Grundrahmen für den Bildungstauschmarkt ist ein unterschwelliger Begleiter im Unterricht geworden.
de.wikipedia.org
Die Leistungsbeurteilung erfolgt nicht anhand der für die Aufgaben aufgewendeten Zeit, sondern vielmehr anhand des Arbeitsergebnisses.
de.wikipedia.org
Der Lehrplan 21 regelt die Form der Leistungsbeurteilung nicht, Noten sind bei ihm auch möglich.
de.wikipedia.org

"Leistungsbeurteilung" в одноязычных словарях, немецкий язык