Das Naturschutzgebiet bietet u. a. Lebensraum für Waldohreule, Waldkauz, Rot- und Schwarzmilan, Rohrweihe, Raubwürger, Eisvogel, Kiebitz, Flussregenpfeifer, Nachtigall, Mönchsgrasmücke, Klappergrasmücke, Heckenbraunelle, Zilpzalp und Beutelmeise.
de.wikipedia.org Die Wälder im Naturschutzgebiet mit ihren Gehölz- und Krautbeständen sind Lebensraum zahlreicher Vögel, darunter Nachtigall, Mönchsgrasmücke, Gartengrasmücke, Zilpzalp, Heckenbraunelle und Ortolan.
de.wikipedia.org Einige Arten sind in der Lage, Mehrfachstrategien anzuwenden: So kann zum Beispiel die Mönchsgrasmücke sowohl Standvogel, Kurzstreckenzieher als auch Langstreckenzieher sein.
de.wikipedia.org Er erinnert an die Mönchsgrasmücke und die östliche Orpheusgrasmücke.
de.wikipedia.org Am häufigsten sind jedoch die Wald bewohnenden Singvogelarten Kohlmeise, Zilpzalp und Mönchsgrasmücke.
de.wikipedia.org