Er charakterisiert den Menschen mit ewiger Unzufriedenheit, Maßlosigkeit, Habsucht und unersättlichem Ehrgeiz.
de.wikipedia.org Das deutsche Volk dürfe nicht in Maßlosigkeit verfallen, denn „wir können nicht doppelt so viel verdienen, wie wir an Werten schaffen“.
de.wikipedia.org In der positiven Bewertung bildet sie den Konterpart zu Begriffen wie „Geltungssucht“, „Überheblichkeit“, „Unbescheidenheit“, „Maßlosigkeit“ oder „Prunksucht“.
de.wikipedia.org In der mittelalterlichen Vorstellung ist der Held eine Figur mit Fähigkeiten die auch normale Menschen besitzen, welche allerdings beim Helden positiv wie negativ bis in die Maßlosigkeit übersteigert sind.
de.wikipedia.org Maßlosigkeit verführt die vom Glück Begünstigten zum Irrglauben, sie wüssten schon als junge Menschen Bescheid, bedürften keiner Führung und könnten andere führen.
de.wikipedia.org