- Als Neologismus bezeichnet man einen neu entstandenen sprachlichen Ausdruck zur Benennung neuer Sachverhalte oder Gegenstände. Ein Neologismus kann auf der Basis vorhandener sprachlicher Mittel und Konstruktionsweisen gebildet werden (Datenautobahn, Entsorgung), durch Erweiterung des Zuschreibungsbereichs einer Bedeutung (Computer-Virus), oder durch Entlehnung (vgl. das Stichwort) aus anderen Sprachen (Software). Als Neologismus bezeichnet man auch Neubezeichnungen bereits existierender Gegenstände oder Sachverhalte. So galten bei ihrem Aufkommen verschiedene, heute geläufige, Ausdrücke als Neologismen, z.B. Auszubildende(r) statt Lehrling, oder Raumpfleger(in) statt Putzhilfe. Aufgrund der produktiven Möglichkeiten im Deutschen, Komposita in beliebigem Umfang zu bilden, ist es oft eine Ermessensfrage, welche Einheit zu einem Zeitpunkt als Neologismus gelten kann. Abzugrenzen sind Neologismen von solchen Einheiten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt mit großer Wahrscheinlichkeit nur kreativ und spontan gebildet worden sind, die aber nicht auf Dauer in den lexikalischen Bestand eingehen dürften. Kandidaten solcher Einheiten werden als Ad-hoc-Bildungen oder auch als Okkasionalismen bezeichnet, wie z.B. Bezahlexemplar oder Insolvenzministerium.
-
Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?
Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.
No example sentences available
Try a different entry