Weitere bekannte Begleitminerale sind unter anderem Aegirin, Anorthoklas, Katapleiit, bariumhaltiger Lamprophyllit, Lomonosovit, Nephelin und Shcherbakovit.
de.wikipedia.org Akmit und Nephelin sowie das Fehlen von Quarz geben den an Silicium untersättigten Charakter des Gesteins zu erkennen.
de.wikipedia.org Günterblassit bildet sich spätmagmatisch in Miarolen von Alkalibasalten und tritt dort zusammen mit Nephelin, Leucit, Augit, Phlogopit, Åkermanit, Magnetit, Perowskit, Götzenit und Fluorapatit auf.
de.wikipedia.org Der einzige Unterschied zwischen beiden Gesteinen besteht darin, dass er kein Nephelin aufweist, dafür aber Leucit.
de.wikipedia.org Er tritt hier als Einschluss in Gehlenit auf, zusammen mit Hibonit, Perowskit, Korund, Grossmanit, Spinell, Grossular, Anorthit und Nephelin.
de.wikipedia.org