Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

某种态度或样子
der Plu̱·ral <-s, -e>
(лат.) ЛИНГВ.
im Plural stehen
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Примеры из словаря PONS (редакционная проверка)
Der Ausdruck Funktionswort (meist im Plural: Funktionswörter) ist eine Sammelbezeichnung für eine sprachliche Einheit mit vor allem syntaktisch-struktureller Leistung. Dazu zählen sowohl Einheiten traditioneller Wortarten, wie die Konjunktionen, Präpositionen und Artikel, als auch Einheiten der großen Klasse der Partikeln (Gradpartikeln, Abtönungs- bzw. Modalpartikeln usw.) im engeren Sinne (vgl. unter dem Stichwort). Sie gehören sämtlich dem Grundwortschatz an (vgl. unter dem Stichwort) und sind ihrer Bedeutung nach nicht leicht zu beschreiben. Die Bezeichnung Funktionswort geht darauf zurück, dass zumindest den meisten dieser Einheiten früher keineeigentlichesprachliche Bedeutung (gemeint ist: eine lexikalische Bedeutung) zugeschrieben wurde, sondern nur eine Leistung („Funktion“) im Satzzusammenhang. Denn anders als z.B. mit Katze oder auch Hexe (so genannte Autosemantika) werden mit ihnen keine tatsächlichen bzw. vorgestellten Gegenstände der Welt benannt bzw. bezeichnet. Deshalb kommentiert man solche Einheiten in Wörterbüchern auch nicht mit z.B. „bezeichnet“, sondern mitdrücktausbzw. auchverwendet, um auszudrücken, dass…“. Gewöhnlich unterscheidet man heute zwischen lexikalischer Bedeutung (Katze: „Haustier, das…“) einerseits, und grammatischer Bedeutung meist nur für Morpheme andererseits (die Bedeutung z.B. von -heit in Freiheit). Seit der Partikelforschung der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts gibt es zahlreiche Bemühungen, auch die lexikalische Bedeutung der Funktionswörter genauer zu bestimmen, als es zuvor möglich gewesen ist. Wegen der Schwierigkeiten ihres Gebrauchs kommt den Funktionswörtern gerade im Unterricht Deutsch als Fremdsprache ein ganz zentraler Stellenwert zu.
Der Ausdruck Funktionswort (meist im Plural: Funktionswörter) ist eine Sammelbezeichnung für eine sprachliche Einheit mit vor allem syntaktisch-struktureller Leistung. Dazu zählen sowohl Einheiten traditioneller Wortarten, wie die Konjunktionen, Präpositionen und Artikel, als auch Einheiten der großen Klasse der Partikeln (Gradpartikeln, Abtönungs- bzw. Modalpartikeln usw.) im engeren Sinne (vgl. unter dem Stichwort). Sie gehören sämtlich dem Grundwortschatz an (vgl. unter dem Stichwort) und sind ihrer Bedeutung nach nicht leicht zu beschreiben. Die Bezeichnung Funktionswort geht darauf zurück, dass zumindest den meisten dieser Einheiten früher keineeigentlichesprachliche Bedeutung (gemeint ist: eine lexikalische Bedeutung) zugeschrieben wurde, sondern nur eine Leistung („Funktion“) im Satzzusammenhang. Denn anders als z.B. mit Katze oder auch Hexe (so genannte Autosemantika) werden mit ihnen keine tatsächlichen bzw. vorgestellten Gegenstände der Welt benannt bzw. bezeichnet. Deshalb kommentiert man solche Einheiten in Wörterbüchern auch nicht mit z.B. „bezeichnet“, sondern mitdrücktausbzw. auchverwendet, um auszudrücken, dass…“. Gewöhnlich unterscheidet man heute zwischen lexikalischer Bedeutung (Katze: „Haustier, das…“) einerseits, und grammatischer Bedeutung meist nur für Morpheme andererseits (die Bedeutung z.B. von -heit in Freiheit). Seit der Partikelforschung der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts gibt es zahlreiche Bemühungen, auch die lexikalische Bedeutung der Funktionswörter genauer zu bestimmen, als es zuvor möglich gewesen ist. Wegen der Schwierigkeiten ihres Gebrauchs kommt den Funktionswörtern gerade im Unterricht Deutsch als Fremdsprache ein ganz zentraler Stellenwert zu.
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Nicht zu verwechseln ist die Bark mit der Barke, insbesondere, da der Plural beider Wörter identisch ist.
de.wikipedia.org
Im Plural werden zwei Formen verwendet, Rabbis oder Rabbinen.
de.wikipedia.org
Der Plural Weltmeisterschaften bezeichnet Wettkämpfe, bei denen mehrere Sieger ermittelt werden, z. B. in mehreren Disziplinen in der Leichtathletik oder in verschiedenen Gewichtsklassen beim Ringen.
de.wikipedia.org
Es gibt kein echtes Plural, aber -gi dient als kollektiver Marker.
de.wikipedia.org
Fahrtmesser von Flugzeugen geben meist die auf der längeren Seemeile basierende internationale nautische Einheit Knoten (kn, früher kt und Plural kts) an.
de.wikipedia.org