Die weitläufige Sinntalaue, die Ende der 1990er zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, bietet seltenen Tieren, wie dem Biber, und geschützten Pflanzen, wie der Schachblume, eine Heimat.
de.wikipedia.org Seit dem 19. Jahrhundert ist das Vorkommen der äußerst seltenen Schachblume an der Sinn bekannt.
de.wikipedia.org Feld 3 zeigt drei auffliegende Vögel, als Hinweis auf die ländliche Gegend, sowie auch die vielen Feuchtgebiete, Feld 4 schließlich zeigt die Schachblume, die als Besonderheit in dieser Gegend vorkommt.
de.wikipedia.org Zu den nennenswerten Arten im Gebiet zählen unter anderem die Schachblume, das Schneeglöckchen, Traubenhyazinthe und Gekielter Lauch.
de.wikipedia.org 1977 ließ die Stadtverwaltung des Ortes über 3.000 Schachblumen aus einem Privatgarten ausgraben und in ein anderes Wiesenareal verpflanzen.
de.wikipedia.org